Schloss Bernburg Seit mehr als 400 Jahren nicht saniert: Schäden am Eulenspiegelturm beseitigt
Er gilt als das größte Eulenspiegel-Denkmal Deutschlands: der Bernburger Eulenspiegelturm. Der Turmaufgang wurde seit seinem Bau im 17. Jahrhundert nicht saniert - bis jetzt.
Bernburg - Nach etwa anderthalb Jahren Bauzeit ist in Bernburg im Salzlandkreis die Sanierung des renaissancezeitlichen Aufgangs zum Eulenspiegelturm beendet. In die Arbeiten auf dem Schloss-Areal sind rund 365.000 Euro geflossen, wie die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt mitteilte, die die mehrteilige Schlossanlage gemeinsam mit der Stadt Bernburg Schritt für Schritt saniert.
Der Eulenspiegelturm ist 44 Meter hoch und gilt als das größte Eulenspiegel-Denkmal Deutschlands. Die Schlossanlage in Bernburg entwickelte sich im 16. Jahrhundert zu einem der prächtigsten Renaissanceschlösser des Landes.
Turmaufgang im Bernburger Schloss bisher unsaniert
Seit 1997 sind Teile des Bernburger Schlosses im Besitz der
Kulturstiftung, darunter auch der Viktor-Amadeus-Bau. Darin wurde 1686 ein Treppenturm als Aufgang zum Eulenspiegelturm integriert, wie es hieß.
Dieser innen liegende Bereich sei zuvor noch nie saniert worden. Es habe deshalb erhebliche Schäden gegeben, hieß es. Seit Juli 2023 wurden diverse Sanierungsarbeiten unternommen. Ziel aller Maßnahmen war es, möglichst viel Originalsubstanz zu erhalten.